Funktion der Tasten
Menüpunkte
Displaysymbole
Programmieren eines Speicherkanals
Einstellen des S-Meter- und Squelch-Nullpunkts
Scan-Modi
Rücksetzen auf Grundeinstellungen
![]() |
Ein- und Ausschalttaste. Nach
dem Einschalten wird, solange das Display die Einschaltmeldung anzeigt,
eine Standardfrequenz eingestellt. Nach Verschwinden der Einschaltmeldung
wird der Speicher aktiv, der vor dem Ausschalten gewählt war.
Zum Ausschalten muß die Taste mindestens 0.6 Sekunden lang gedrückt sein. Beim Ausschalten werden die aktuellen Einstellungen (VFO, Rauschsperre, Lautstärke, Abstimmschrittweite, gewählter Speicherkanal, Sendeleistung, Licht-Modus, S-Meter-Nullpunkt) im nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) gerettet. Trennt man das C5 von der Versorgungsspannung, ohne zuvor mit der Ausschalttaste ausgeschaltet zu haben, gehen die Änderungen der Einstellungen verloren. Viermaliges kurzes Drücken der Taste schaltet die Tastensperre ein bzw. aus. Die eingeschaltete Tastensperre ist am Schlüsselsymbol im Display erkennbar. In diesem Modus sind die Tasten zum Frequenzwechsel und der Menüzugriff gesperrt. |
![]() |
Sendetaste (PTT). Beim Senden wird im Display das Hörer- und das
Kreissymbol angezeigt.
Die PTT kann verriegelt werden (PTT-lock), indem bei gedrückter Sendetaste zwei weitere Tasten gleichzeitig gedrückt werden, zum Beispiel ![]() ![]() |
![]() |
Schaltet in den VFO-Modus, bzw. erhöht die eingestellte VFO-Frequenz
um die aktuelle Schrittweite. Zum fortlaufenden Ändern kann die Taste
gedrückt gehalten werden.
Im Scan-Modus: Erzwingt das weiterscannen, wenn ein belegter Kanal gefunden wurde. Beim Senden: DTMF-Ton "A" |
![]() |
Schaltet in den VFO-Modus, bzw. verringert die eingestellte VFO-Frequenz
um die aktuelle Schrittweite. Zum fortlaufenden Ändern kann die Taste
gedrückt gehalten werden.
Im Scan-Modus: Schaltet den Scan aus. Beim Senden: DTMF-Ton "C" |
![]() |
Im Menü-Modus: Verringert den ausgewählten Wert.
Beim Senden: DTMF-Ton "B" |
![]() |
Im Menü-Modus: Erhöht den ausgewählten Wert bzw. führt
die gewählte Aktion aus.
Beim Senden: DTMF-Ton "D" |
![]() |
Call-Taste. Erzeugt einen Rufton mit 1750 Hz und schaltet gleichzeitig den Sender ein. |
![]() |
Umschalten auf die nächste Speicherbank. Es existieren vier Speicherbänke mit jeweils neun Speicherkanälen. |
![]() |
Invers-Taste. Ermöglicht das Hören im Unterband (wobei die Rauschsperre geöffnet wird) und das Senden im Oberband bei Relaisbetrieb. |
![]() ![]() |
Auswahl eines Speicherkanals in der aktuellen Speicherbank. Im Display
erscheint "Mem" und eine zweistellige Zahl. Die erste Stelle ist die Speicherbank
(0 bis 3), die zweite Stelle ist der Speicherkanal (1 bis 9).
Im Scan-Modus: Schaltet den Scan aus. Im Texteingabe-Modus: Eingabe von Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Beim Senden: DTMF-Ton |
![]() |
Schaltet den "Bank-Scan" ein. Die neun Kanäle der aktuellen Speicherbank werden fortlaufend überprüft. |
![]() |
Schaltet den "Relais-Ausgabe-Scan" ein. Die Frequenzen 438.600 bis 439.987 werden fortlaufend überprüft. |
![]() |
Schnellzugriff auf den Menüpunkt zur direkten Eingabe der Frequenz.
Beim Senden: DTMF-Ton |
![]() |
Menütaste. Mit dieser Taste kann zwischen den verschiedenen Menüpunkten
gewechselt werden. Die einzelnen Menüpunkte sind unten
beschrieben.
Beim Senden: DTMF-Ton |
![]() |
Schnellzugriff auf das "WriteMem"-Menü.
Beim Senden: DTMF-Ton |
Volume | Einstellen der Lautstärke |
Squelch | Einstellen der Rauschsperre |
TuneStep | Einstellen der Abstimmschrittweite |
WriteMem | Kopieren der VFO-Einstellungen in einen Speicherkanal |
QRG: | Eingabe der VFO-Frequenz über den Ziffernblock |
TxPower | Einstellen der Sendeleistungs-Stufe. Die Stufen entsprechen etwa folgenden
Sendeleistungen:
|
RelaisShift (nur im VFO-Modus) | Auswahl einer von elf möglichen Relais-Ablagen |
Light | Auswahl des Beleuchtungsmodus.
normal: Das Licht bleibt nach Tastendruck für 13 Sekunden eingeschaltet. Bei mehr als 10.9 Volt Versorgungsspannung ist das Licht immer eingeschaltet. save: Das Licht verlischt 7 Sekunden nach dem letzten Tastendruck. |
Mem->VFO | Übertragen der Frequenz aus dem ausgewählten Speicherkanal in den VFO |
xx.x Volt yy.y Celsius | Anzeige der Versorgungsspannung und Gerätetemperatur
Die Temperaturmessung funktioniert nur zwischen etwa 21°C und 70°C, unter 21°C wird "COOL" angezeigt. |
yyyymmdd | Jahr/Monat/Tag der letzten Änderung der Software |
MemoText | Eingabe des Speichernamens. Die Eingabe erfolgt mit den Zifferntasten,
wobei durch mehrfaches Drücken zwischen Ziffer, kleinen und großen
Buchstaben umgeschaltet wird. Mit ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Sende-Symbole
Diese Symbole zeigen an, daß der Sender des C5 eingeschaltet ist. |
![]() |
Tastensperre
Dieses Symbol zeigt an, daß die Tastensperre aktiviert ist. |
![]() |
Scan-Modus
Dieses Symbol blinkt, wenn einer der beiden Suchläufe aktiv ist. |
![]() |
Externe Versorgungsspannung
Dieses Symbol zeigt an, daß die externe Versorgungsspannung größer als 10.9 Volt ist. |
![]() |
Lautsprecher aktiv
Dieses Symbol zeigt an, daß der NF-Leistungsverstärker eingeschaltet ist (offene Squelch und Volume größer 0). |